Ergebnisse der 21. W3B-Umfrage

21. WWW-Benutzer-Analyse W3B
4. Oktober bis 9. November 2005
100.460 befragte Internet-Nutzer
Vielen Dank an jeden der über 100.000 deutschsprachigen Internet-Nutzer, die sich an der 21. W3B-Umfrage beteiligt haben. Die Gewinner der Preise wurden ermittelt und benachrichtigt (aus datenschutzrechtlichen Gründen veröffentlichen wir hier keine Gewinnerliste).
Vielen Dank!
Umfrage-Teilnehmer können mit dem Paßwort oder dem Bookmark weitere W3B-Ergebnisse abrufen.
Demographische Basisdaten
Seit Herbst 1995 hat sich die Altersverteilung der Internet-Nutzer stark verändert. Die einst stärkste Altersgruppe der 20- bis 29jährigen nimmt prozentual immer weiter ab (1995 62,6%, derzeit 22,5%). Anteilig die stärkste Altersgruppe ist die der 30- bis 39jährigen. Die größten Zuwächse fanden in den letzten Jahren bei den Internet-Nutzern über 50 Jahre statt. Von 2,5% in 1995, 13,9 % in 2000 zu 21,9 % in 2005 (jeweils im Herbst).
Altersverteilung der Internet-Nutzer
21,9% 50 Jahre und älter
25,9% 40 bis 49 Jahre
25,8% 30 bis 39 Jahre
22,5% 20 bis 29 Jahre
4,0% 19 Jahre und jünger
100,0% Gesamt
Der Schulabschluß der deutschsprachigen Internet-Nutzer stagniert seit vier Jahren auf hohem Niveau: Fast die Hälfte der Nutzer (45,7%) kann ein absolviertes Abitur als höchsten Schulabschluß vorweisen. Im Herbst 1995 betrug dieser Anteil 94,5%, im Herbst 2000 bereits 52,7%.
Welches ist der höchste Schulabschluß, den Sie bereits absolviert haben? | |||
(Bisher) kein absolvierter Schulabschluß | 2,1% | ![]() | |
Hauptschul-/Volksschulabschluß | 15,1% | ![]() | |
Mittlere Reife/Realschulabschluß/POS | 37,0% | ![]() | |
Abitur/Matura/EOS | 45,7% | ![]() |
Weblogs: Hoher Bekanntheitsgrad, geringe Nutzung
Weblogs sind heute der Mehrheit der Internet-Nutzer ein Begriff - doch nur die wenigsten nutzen sie tatsächlich. Trotz der hohen Anzahl der Internet-Tagebücher ist ihre Reichweite gering, die Anzahl der aktiven Kommentatoren und Betreiber noch geringer. Interessant erscheinen Weblogs allein für ein sehr spezifisches Zielgruppenmarketing: Der typische Weblog-Nutzer zeichnet sich durch einige sehr charakteristische Merkmale aus.
Kaum hat das Internet-Phänomen »Weblog« bzw. »Blog« Einzug in das deutschsprachige Internet gefunden, schon wird es von Unternehmen aktiv als Online-Marketingplattform eingesetzt. Dabei ist es fraglich, wie bedeutsam Weblogs für das Internet-Marketing heute bereits sind. Zwar ist unter den deutschsprachigen Internet-Nutzern der Bekanntheitsgrad mit 75% sehr hoch, so ein Ergebnis der aktuellen W3B-Studie. Doch lediglich jeder fünfte Nutzer zählt zum weitesten Nutzerkreis von Weblogs. Nur knapp 4% der Nutzer besuchen diese Websites regelmäßig. Die Reichweite ist damit als noch äußerst gering zu bezeichnen. Zum Vergleich: Online-Shops werden von rund einem Drittel der Nutzer regelmäßig aufgesucht, Musik-Websites von einem Sechstel. Selbst »Exoten« wie Beauty- und Wirtschafts-Websites verfügen über einen größeren Kreis regelmäßiger Nutzer.
Begrenzte Reichweite: Nur 4% der Internet-Nutzer besuchen regelmäßig Weblogs
4 % Weblogs, Blogs
5 % Web Sites zum Thema Schönheit, Beauty
8 % Wirtschafts-Web Sites
...
15 % Web Sites zum Thema Musik
17 % Web Sites zum Thema Reisen
21 % Online-Tageszeitungen
23 % Online-Zeitschriften, -Magazine
25 % Online-Flug- und -Fahrpläne
32 % Online-Shops
73 % Suchmaschinen, Navigationshilfen, Webkataloge
Allerdings macht die geringe Größe des Nutzerkreises »Weblog-Besucher« sie zu einer Zielgruppe mit klarem Profil: Der typische Weblog-Besucher ist unter 30 Jahre alt, in der Ausbildung (Uni, Schule, Lehre) oder selbständig tätig und zählt zu den Intensivnutzern des Internet – sowohl hinsichtlich Nutzungsintensität als auch Nutzungsvielfalt. Er ist deutlich Internet- und Computeraffiner als der durchschnittliche Internet-Nutzer und plant im Bereich PC-Produkte überdurchschnittlich viele Anschaffungen innerhalb des nächsten Halbjahres. Weiterhin zeichnet sich der Prototyp des Weblog-Besuchers durch einen geselligen Charakter sowie ein großes politisches und kulturelles Interesse aus.
Die beliebtesten Weblog-Themen: Nachrichten, Politik und Computer/Internet
Die meisten Besucher von Weblogs verhalten sich passiv und lesen lediglich die Inhalte der Blogs. Nur wenige geben an, Weblogs aktiv zu nutzen, d. h. sie selbst zu kommentieren bzw. eigene Beiträge zu verfassen.
Am häufigsten werden Weblogs mit den Themenschwerpunkten »Computer/Internet« und »Nachrichten« gelesen. Es folgen die Themenbereiche »Politik« und »Unterhaltung/Freizeit«. Das klassische Weblog in Form eines Tagebuchs bzw. Erlebnisberichtes wird dagegen von einer vergleichsweise kleineren Zielgruppe gelesen.
Das Thema, zu dem in Weblogs am häufigsten Beiträge verfaßt werden, ist »Computer/Internet« mit 16% der Nennungen. Auf Platz zwei dieses Rankings folgen bereits Tagebücher – offensichtlich regen diese Weblog-Inhalte überdurchschnittlich oft zum Kommentieren an.
Welche Inhalte/Themen von Weblogs bzw. Blogs lesen Sie - zu welchen schreiben Sie Kommentare? | ||
Tagebücher, Erlebnisberichte | ||
lese und kommentiere ich | 9,6% | ![]() |
lese ich nur | 36,1% | ![]() |
lese ich nicht | 48,5% | ![]() |
weiß nicht | 5,8% | ![]() |
Unterhaltung, Freizeit | ||
lese und kommentiere ich | 7,5% | ![]() |
lese ich nur | 45,8% | ![]() |
lese ich nicht | 41,1% | ![]() |
weiß nicht | 5,6% | ![]() |
Nachrichten | ||
lese und kommentiere ich | 7,2% | ![]() |
lese ich nur | 60,4% | ![]() |
lese ich nicht | 27,5% | ![]() |
weiß nicht | 4,9% | ![]() |
Politik | ||
lese und kommentiere ich | 8,7% | ![]() |
lese ich nur | 49,3% | ![]() |
lese ich nicht | 36,8% | ![]() |
weiß nicht | 5,2% | ![]() |
Finanzen, Börse | ||
lese und kommentiere ich | 2,4% | ![]() |
lese ich nur | 31,6% | ![]() |
lese ich nicht | 60,0% | ![]() |
weiß nicht | 6,0% | ![]() |
Wirtschaft, Unternehmen | ||
lese und kommentiere ich | 3,8% | ![]() |
lese ich nur | 38,0% | ![]() |
lese ich nicht | 52,3% | ![]() |
weiß nicht | 6,0% | ![]() |
Beruf, Karriere | ||
lese und kommentiere ich | 6,6% | ![]() |
lese ich nur | 42,0% | ![]() |
lese ich nicht | 46,0% | ![]() |
weiß nicht | 5,4% | ![]() |
Computer, Internet | ||
lese und kommentiere ich | 16,1% | ![]() |
lese ich nur | 51,0% | ![]() |
lese ich nicht | 28,2% | ![]() |
weiß nicht | 4,6% | ![]() |
Autos, Motorräder | ||
lese und kommentiere ich | 5,5% | ![]() |
lese ich nur | 31,6% | ![]() |
lese ich nicht | 57,2% | ![]() |
weiß nicht | 5,7% | ![]() |
Erotik | ||
lese und kommentiere ich | 4,2% | ![]() |
lese ich nur | 27,3% | ![]() |
lese ich nicht | 62,2% | ![]() |
weiß nicht | 6,4% | ![]() |
Gesundheit, Medizin | ||
lese und kommentiere ich | 5,4% | ![]() |
lese ich nur | 41,6% | ![]() |
lese ich nicht | 47,3% | ![]() |
weiß nicht | 5,6% | ![]() |
Kochen, Backen | ||
lese und kommentiere ich | 5,3% | ![]() |
lese ich nur | 32,6% | ![]() |
lese ich nicht | 56,1% | ![]() |
weiß nicht | 6,1% | ![]() |
Musik | ||
lese und kommentiere ich | 9,4% | ![]() |
lese ich nur | 41,4% | ![]() |
lese ich nicht | 43,7% | ![]() |
weiß nicht | 5,5% | ![]() |
Reisen, Urlaub | ||
lese und kommentiere ich | 8,3% | ![]() |
lese ich nur | 44,1% | ![]() |
lese ich nicht | 42,4% | ![]() |
weiß nicht | 5,3% | ![]() |
Sport | ||
lese und kommentiere ich | 6,1% | ![]() |
lese ich nur | 32,9% | ![]() |
lese ich nicht | 54,7% | ![]() |
weiß nicht | 6,3% | ![]() |
Andere, nämlich ... | ||
lese und kommentiere ich | 5,4% | ![]() |
lese ich nur | 9,9% | ![]() |
lese ich nicht | 51,8% | ![]() |
weiß nicht | 32,9% | ![]() |
Nur eine Handvoll: Die privaten Betreiber von Weblogs
Der Anteil der Internet-Nutzer, die sogar selbst ein Weblog betreiben, liegt mit 12% nur auf den ersten Blick auf einem hohen Niveau. Allerdings aktualisiert unter diesen Weblog-Betreibern nur jeder Dritte sein Blog zumindest gelegentlich (d. h. einmal monatlich). Nur eine sehr kleine Zielgruppe von 2% der Internet-Nutzer zählt zu den aktiven Betreibern von Weblogs, die ihr Internet-Angebot mindestens einmal pro Woche auf den aktuellen Stand bringen.
Aktualisieren eines eigenen Weblogs/Blogs | ||
mind. 1x pro Woche | 2,1% | ![]() |
mind. 1x im Monat | 1,9% | ![]() |
mind. 1x im Vierteljahr | 1,5% | ![]() |
seltener | 6,5% | ![]() |
kenne ich, nutze ich aber nicht | 70,6% | ![]() |
kenne ich nicht | 17,4% | ![]() |
Weihnachtsstimmung im Internet
Geschenke suchen, Weihnachtsgrüße senden
Auch im Internet wird es weihnachtlich: Nach den Ergebnissen der aktuellen W3B-Studie will die Mehrheit der Internet-Nutzer im Netz nach Geschenkideen suchen (59,6%), viele wollen sie sogar online einkaufen (42,4%). Jeder zweite Nutzer plant, Weihnachtsgrüße per E-Mail zu versenden, jeder Dritte will dies per E-Card tun. Jeweils über 10% der Onliner wollen im Internet weihnachtliche Bilder herunterladen bzw. Weihnachts-Websites besuchen, 5,9% weihnachtliche Musik downloaden.