Sie sind hier: Homepage / Ergebnisse / W3B 7.

Ergebnisse der 7. W3B-Umfrage

Visual_W3B7Cover: Visual: W3B 7. Cover
7. WWW-Benutzer-Analyse W3B
8. Oktober bis zum 19. November 1998
16.755 befragte Internet-Nutzer

Vom 8. Oktober bis zum 19. November 1998 waren alle europäischen Internet-Nutzer aufgerufen, an der siebten Internet-Meinungsumfrage W3B teilzunehmen. Unter dem Motto Ihre Meinung sorgt für Bewegung haben sich 16.755 WWW-Benutzer die Zeit genommen, die W3B-Fragebogen auszufüllen. Vielen Dank an alle Teilnehmer!

Demographische Basisdaten

Die Entwicklung der vergangenen sechs Monate zeigte, daß erfreulicherweise immer mehr Frauen »ins Netz gehen«: Über 17% der deutschsprachigen WWW-Nutzer sind mittlerweile weiblich. In jüngeren Nutzergruppen, z.B. unter den Studenten, Schülern und Auszubildenden, besteht sogar ein Frauenanteil von über 22%.

Auch wird deutlicher, daß die studentischen Zeiten des deutschsprachgigen Internet endgültig vorbei sind. Als Nutzergruppe der Zukunft entwickeln sich die Berufstätigen unter den Surfern, insbesondere die Angestellten.

Zugang zum Internet

Immer mehr deutschsprachige WWW-Nutzer verfügen über schnelle Einwahlmöglichkeiten in das Internet; nur noch ein geringer Anteil (11%) wählt sich mit Geschwindigkeiten bis zu 28.8 kbps ein. Die meisten (41%) nutzen einen Zugang via ISDN-Adapter, gefolgt von 16%, die sich über eine Standleitung bzw. Netzwerkanbindung einwählen.

Inzwischen haben fast alle WWW-Benutzer auch einen privaten Internet-Zugang abonniert, z.B. über einen Online-Dienst (wie AOL, T-Online) oder einen Internet-Anbieter (z.B. Netsurf, Primus Online). Ebenso wichtig sind Arbeitgeber und Universitäten als Einwahlorte in das Internet. Insbesondere bei jüngeren WWW-Usern unter 20 Jahren erfreuen sich Internet-Cafes wachsender Beliebtheit.

»Über welche Möglichkeiten können Sie sich in das Internet einwählen?«

46,6% Privat Online-Dienst abonniert
32,5% Privat Kunde eines Internet-Anbieters
42,2% Über die Firma, Arbeitgeber
22,2% über die Schule, Universität
  5,5% über Freunde/Bekannte
  3,9% über Familie/Verwandte
  6,2% aus einem Internet-Cafe
  4,3% Sonstiges

(Bei dieser Frage waren Mehrfachnennungen möglich)

Der größte Teil der deutschsprachigen WWW-Nutzer (63%) nutzt nun schon seit 1 bis 4 Jahren das Internet; zu den Internet-Neulingen, die erst seit bis zu 1 Jahr online sind zählen 18%. Immerhin 19% sind sogar schon 4 Jahre oder länger WWW-Nutzer.

Beliebte Internet-Anwendungen

Welche Internet-Anwendungen sind für die deutschsprachigen WWW-Nutzer am wichtigsten? Java-Applikationen, Push-Channels oder Chats? Das unten dargestellte Auswertungsergebnis zeigt, daß nicht diese neueren Technoligien zu den Favoriten der WWW-User zählen, sondern - ganz klassisch - E-Mail und das WWW selbst.

Die wichtigsten Internet-Anwendungen:

97,2% E-Mail (Electronic Mail)
95,2% Das WWW (World Wide Web)
78,4% File Transfer (Dateien, Programme herunterladen)
41,5% Java, Java Scripts
40,6% Newsgroups, Usenet
33,4% Chat (Online-Diskussionen)
29,7% Übertragung von Audio oder Video
24,3% Internet-Telefon und -Telefax
22,7% Digitale Signaturen (z.B. Verisign, RSA)
14,2% 3D-Welten, Virtual Reality (VRML)
13,3% Video-Konferenzen via Internet
  6,5% Push-Technologien/-Channels (z.B. Pointcast, Backweb)
(Bei dieser Frage waren Mehrfachnennungen möglich)

Bei WWW-Angeboten bzw. -Seiten sind für die deutschsprachigen WWW-Anwender Textinformationen entscheidend (85%). 76% halten Bilder und Grafiken für sehr wichtig, 74% Links zu anderen WWW-Seiten und 73% Suchmöglichkeiten innerhalb der WWW-Angebote. 64% legen besonderen Wert auf Feedbackmöglichkeiten wie E-Mail-Hyperlinks oder Fragebogen.

Gründe der WWW-Nutzung

Die Gründe, weshalb das WWW genutzt wird, sind vielfältig: Die wenigsten setzen es allein aus privaten oder ausschließlich aus beruflichen Gründen ein - meist vermischen sich private und geschäftliche Nutzungsziele. Wichtigster Grund für die Nutzung des Internet ist nach wie vor das Abrufen aktueller Informationen und Nachrichten, auch Neugier/Unterhaltung spielen für viele deutschsprachige WWW-Nutzer eine wichtige Rolle. Insbesondere die Männer unter den Internet-Usern schätzen die Möglichkeit, Software herunterzuladen.

Verwendungszweck: geschäftlich/beruflich
  54,9% sehr oft/oft
  27,3% gelegentlich
  15,7% gar nicht
    2,2% weiß nicht
100,0% gesamt

Verwendungszweck: privat
  68,0% sehr oft/oft
  29,5% gelegentlich
    2,3% gar nicht
    1,7% weiß nicht
100,0% gesamt

Verwendungszweck: für Uni/Schule/Wissenschaft
  38,3% sehr oft/oft
  31,7% gelegentlich
  27,1% gar nicht
    2,8% weiß nicht
100,0% gesamt

Interessen der WWW-Nutzer:
Internet und sonst gar nichts?

»Wer nutzt eigentlich außer mir eigentlich das Internet?« Eine Frage, die sich viele WWW-Nutzer manchmal stellen. Sind es nur Technik-Freaks? Oder welche Hobbies/Interessen haben die deutschsprachigen WWW-User außer dem World Wide Web? Erste Einblicke verschafft die folgende Übersicht:

»Welches sind Ihre Interessengebiete/Hobbies?«

83,3% Computer, Informationstechnologie
63,1% Mit Freunden, Bekannten zusammensein
62,5% Musik hören, CDs, Schallplatten
53,7% Lesen, Bücher
49,2% Ins Kino gehen, Kinofilme
48,7% Wissenschaftliche Themen, Forschung
46,6% Ausgehen (Kneipe, Restaurant, Tanzen etc.)
44,4% Reisen
39,9% Mit der Famililie zusammensein
36,3% Gäste einladen, feiern
31,8% Sport treiben
31,7% Kochen

(Bei dieser Frage waren Mehrfachnennungen möglich)

Wer nutzt E-Mail?

Fast alle deutschsprachigen WWW-User nutzen den elektronischen Briefkontakt: 87,8% der Surfer nutzt regelmäßig E-Mail, weitere 9,9% tun dies unregelmäßig bzw. nur selten.
Unter den Männern finden sich dabei überproportional viele E-Mail-Nutzer, ebenso unter den Studenten sowie Personen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren.
Viele WWW-Nutzer besitzen nicht nur eine, sondern sogar mehrere E-Mail-Adressen: 49% haben 2 oder 3; 30% sogar mehr als 3 Adressen.

Und an wen sind die E-Mails gerichtet?

»An welche Empfänger haben Sie innerhalb der letzten Woche E-Mail versandt?«

87,4% Freunde, Bekannte
54,7% Geschäftlich an Kollegen, Mitarbeiter
47,7% Privat an Unternehmen
36,8% Geschäftlich an Kunden
36,2% Verwandte, Familie
27,6% Geschäftlich an Lieferanten
24,4% E-Mail-Lists (Diskussionsforen)
19,4% Privat an Verbände, Vereine, Behörden etc.
19,1% Geschäftlich an Dienstleister (z.B. Agentur)
13,6% Geschäftlich an Verbände, Vereine, Behörden etc.
  3,5% Sonstige

(Bei dieser Frage waren Mehrfachnennungen möglich)

Kontrolle oder Zensur von WWW-Inhalten?

Ein zentrales Thema der siebten W3B-Studie beschäftigte sich mit der Frage, ob bestimmte Inhalte von WWW-Seiten unter Kontrolle gestellt bzw. ggf. zensiert werden sollten. Insbesondere vor dem Hintergrund, daß immer wieder Fälle der Verbreitung von pornographischen Darstellungen von Kindern/Jugendlichen im Internet bekannt werden, ist dieses Problem noch immer hochaktuell.

Welchen der folgenden Statements stimmen Sie eher zu?
43% Ich glaube, daß bestimmte Inhalte auf WWW-Seiten nicht veröffentlicht bzw. kontrolliert werden sollten
13% unentschieden
44% Im WWW sollte jeder seine Meinung frei äußern können, unabhängig von den veröffentlichten Inhalten.
100% gesamt

Welche der folgenden Inhalte von Internet-Auftritten sollten Ihrer Meinung nach unter Aufsicht gestellt werden?

81% Gewaltdarstellungen
75% Verbrechensdarstellungen
71% Angebote von rechtsextremistischen Gruppen
69% Angebote von Sekten
59% Angebote von linksextremistischen Gruppen
59% Pornographie (Hardcore)
19% Erotik-/Sex-Angebote
18% Angebote von Alkohol-Herstellern
17% Angebote von Tabakwaren-Herstellern
(Mehrfachnennungen möglich)

Die Zukunft des Internet in Europa

W3B fragte die WWW-Nutzer auch nach ihrer persönlichen Einschätzung, wie sich das Internet in den nächsten fünf Jahren in Europa entwickeln wird. Dazu einige Ergebnisse:

Das Internet wird aus dem Bildungsbereich (Schule, Universität, Fernstudium) nicht mehr wegzudenken sein.

  77% sehr wahrscheinlich
  15% wahrscheinlich
    5% unentschieden
    2% eher unwahrscheinlich
    1% sehr unwahrscheinlich
    1% weiß nicht
100% gesamt

Ich denke, daß Online-Shopping auch in Europa eine wichtige Einkaufsmöglichkeit sein wird.

  44% sehr wahrscheinlich
  27% wahrscheinlich
  17% unentschieden
    8% eher unwahrscheinlich
    4% sehr unwahrscheinlich
    1% weiß nicht
100% gesamt

Die Zahl der europäischen Internet-Nutzer wird stark ansteigen

  78% sehr wahrscheinlich
  17% wahrscheinlich
    4% unentschieden
    1% eher unwahrscheinlich
    0% sehr unwahrscheinlich
    0% weiß nicht
100% gesamt