billiger.de und guenstiger.de führen bei der Nutzung von Preissuchmaschinen
Der billigste Preis wird in vielen Fällen im Internet gefunden. Seit Jahren helfen dem Online-Nutzer Preissuchmaschinen wie billiger.de und guenstiger.de. Und inzwischen werden diese Angebote durch 85% der deutschsprachigen Internet-Anwender genutzt – Preissuchmaschinen haben sich in der Internet-Nutzerschaft etabliert: Ein Drittel der Internet-Nutzer gibt an, Online-Preisvergleiche regelmäßig zu verwenden, 53% gelegentlich bzw. bei Bedarf.
Fittkau & Maaß ermittelt in den W3B-Studien seit vielen Jahren die Bekanntheit und Nutzung von Preissuchmaschinen. Im Herbst 2008 sind die meist genutzten Angebote billiger.de und guenstiger.de. 23% bzw. 22% der deutschsprachigen Internet-Anwender nutzen diese Angebote monatlich und häufiger. Es folgen auf den weiteren Plätzen Preisvergleich.de (17%) und der Geizhals Preisvergleich (13%). Vor vier Jahren – im Frühjahr 2005 – hatte guenstiger.de die Nase vorn, jedoch mit nur 17% regelmäßiger Nutzung. Das Monitoring der Preissuchmaschinen wird ergänzt durch das Monitoring der Meinungsportale wie Ciao oder Idealo. Beide Erhebungen werden auch in den kommenden W3B-Studien fortgesetzt und ermöglichen neben der Reichweitenmessung auch die detaillierte Profilierung der einzelnen Nutzergruppen.
billiger.de, E-Commerce, guenstiger.de, Meinungsportal, Online-Einkauf, Preissuchmaschine, Preisvergleich, preisvergleich.de
Ein Leben ohne Internet: Kaum vorstellbar!
[…] an, lieber ihre Einkäufe im WWW zu tätigen, als den Weg in die Handelsgeschäfte zu nehmen. Die Möglichkeiten des Preis- und Produktvergleichs und der Luxus der Lieferung bis in die heimischen vier Wände überzeugen immer mehr […]