Browserwatch: Internet Explorer dominiert, Firefox holt auf
Nach den jahrelangen Zuwächsen beim Internet Explorer hat sich der Trend mit der 1.0-Version von Firefox im Herbst 2005 umgekehrt: Firefox gewinnt kontinuierlich und erreicht im Mai 2008 einen Marktanteil von 35,3%.
Interessant ist, daß diese Verteilung der von Herbst 1999 sehr ähnlich ist – damals hat es mit dem Internet Explorer (59,2%) und Netscape (40,0%) nur zwei wirkliche Wettbewerber gegeben (Andere 0,7%). Derzeit behaupten die Alternativen zum Marktführer Internet Explorer einen Anteil von 41,2%.
Die Betrachtung der unterschiedlichen Version der Web Browser zeigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen des aktuellen Firefox 2.x und Internet Explorer 7 – und dem 2001 veröffentlichten Internet Explorer 6. Während die Firefox-Nutzer im vergangenen Jahr nahezu vollständig von der 1.x- auf die 2.x-Version aktualisiert haben, wurden etwas über die Hälfte der Internet Explorer 6 auf Version 7 erneuert. Der Versionswechsel von 4.x auf 5.x zog sich sogar über 5 Jahre.
Mit Spannung wurde die Verfügbarkeit von Firefox / Internet Explorer 8 im ersten Halbjahr 2008 erwartet. Seit Ende Juni 2008 ist Firefox in der Version 3 verfügbar; die Beta-Version erreichte schon im Mai einen Anteil von 1,1% aller Installationen – der Internet Explorer 8 verspätet sich ein wenig, die Beta erreicht einen Anteil von 0,01%.
Im September 2008 erscheint mit »Google Chrome« ein weiterer Browser, der um die Gunst der Nutzer kämpft. Im Rahmen der 27. W3B-Studie im Herbst 2008 wird Fittkau & Maaß bereits wenige Wochen nach Markteinführung die ersten Nutzerdaten erheben und präsentieren.
Alle Browser auf Basis der Mozilla HTML-Bibliothek Gecko wurden zusammen mit Netscape-Browsern zu Netscape/Mozilla zusammengefaßt. Hierzu zählen z. B. Camino-Browser für Mac OS, der Internet-Browser der SeaMonkey-Suite, Iceweasel unter Debian (Linux), Epiphany unter GNOME (Linux) oder K-Meleon unter Windows.
Die Kategorie „Andere“ besteht zu 80% aus Konquerer-Browsern (Linux).
Hier die Links auf die Hersteller der Browser:
Microsoft Internet Explorer: deutsch / englisch
Firefox: englisch / deutsch
Netscape Navigator: englisch (ab 03-2008 wird der Support eingestellt)
Opera: deutsch / englisch
Konqueror: englisch
Safari 3: englisch / deutsch
Artikel zur Geschichte der Browser(wars):
Wikipedia: Browserkrieg
zdnet.de: Netscape-Mitbegründer prognostiziert neuen Browser-Krieg (10.11.2004)
guardian.co.uk: The second browser war (15.7.2004) (englisch)
news.com.com: 10th Browser Birthday (17.4.2003) (englisch)
Browser, Browserwatch, Firefox, Google Chrome, Internet Explorer, Mozilla, Opera, Safari